Tuesday, 10 October 2017

Apache Httpd Netware Binary Optionen


Apache httpd 1.3.x für NetWare Binaries Die Binärdateien für Apache httpd 1.3.x wurden erstellt und in zwei Formaten, Multi-Prozessor-fähigen und Uni-Prozessor nur zur Verfügung gestellt. Beide Versionen werden auf dem NetWare-Betriebssystem ausgeführt, unabhängig von der Anzahl der Prozessoren, die von der Hardware verwendet werden. Wenn Sie NetWare 6 ausführen und die Hardware in der Lage ist, mehrere Prozessoren zu nutzen, wird die Multiprozessor-Version von Apache 1.3.x diese Konfiguration nutzen. Seien Sie sich bewusst, dass einige externe Apache-httpd-Module nicht mehrprozessorbewusst oder multi-Prozessor sicher sind. Wenn Sie Probleme mit dem Ausführen eines externen Moduls unter der Multiprozessor-Version von Apache httpd haben, versuchen Sie, die Uni-Prozessor-Version zu wechseln. Wenn Sie zusätzliche Informationen benötigen oder Fragen haben, bitte posten Sie sie auf: novell. supportware. webserver apache1.3.xnetware-mp - Apache. nlm und ApacheC. nlm wurden als Multiprozessor aktiviert markiert. Apache1.3.xnetware-up - Apache. nlm und ApacheC. nlm wurden nur als Uni-Prozessor aktiviert. Nur aktuelle, empfohlene Releases sind auf apache. org und den Spiegel-Seiten verfügbar. Wenn nötig, können die httpd 1.3.x Releases von der Archivseite bezogen werden. Apache httpd 2.0.x2.2.x2.4.x für NetWare Binaries Apache httpd 2.0.x2.2.x2.4.x für NetWare erfordert die neueste Version der LibC und CLib NLMs, die in novelldeveloperndklibrariesforc (libc).html verfügbar sind. Oder mit den neuesten NetWare 6.5 Support Packs enthalten. Für NetWare 5.1 und 6.0 ist es erforderlich, mindestens das Post-SP NWLIB6e Update zu verwenden. Die Apache 2.0.x-Archive extrahieren in ein Apache2-Basisverzeichnis und können verwendet werden, um die Versand-Apache-httpd 2.0.x-Version zu aktualisieren. Allerdings sollten Sie immer eine Sicherung machen, bevor Sie Ihre bestehende Version überschreiben. Speichern Sie auch Ihre httpd. conf, da das Archiv enthält Seine eigene httpd. conf, die Ihre überschreiben wird. Da Apache httpd 2.2.x 2.4.x nicht direkt mit 2.0.x kompatibel ist, entpacken die Apache httpd 2.2.x 2.4.x Archive in ein apache22 apache24 Basisverzeichnis, um das Überschreiben Ihrer httpd 2.0.x Installation zu vermeiden. Es wird empfohlen, die bestehende Apache httpd 2.0.x-Installation aufgrund von Inkompatibilitäten zwischen den Versionen der Datei httpd. conf und den Modulen intakt zu halten. Darüber hinaus kann Apache httpd 2.2.x 2.4.x nur mit aktualisierten Versionen von modjk, modphp5, modedir verwendet werden. Wenn du die iPrint-, NetStorage-, modperl - und modnsn-Module benutzt, musst du diese weiterhin mit Apache httpd 2.0.x ausführen. Wenn Sie zusätzliche Informationen benötigen oder Fragen haben, bitte posten Sie sie auf: novell. supportware. webserver Wenn Sie irgendwelche Bugs finden oder einen anderen Beitrag leisten möchten, nutzen Sie bitte unsere Fehlerberichtsseite. Die PGP - und Prüfsummen-Dateien sind nicht gespiegelt und müssen vom ASF-Server heruntergeladen werden: PGP MD5 SHA1. Mit Apache Mit Novell NetWare entladen Adressraum apache2 apache2 Bei der Arbeit mit Apache ist es wichtig zu wissen, wie es die Konfigurationsdateien finden wird. Sie können eine Konfigurationsdatei auf der Befehlszeile auf zwei Arten angeben: - f spezifiziert einen Pfad zu einer bestimmten Konfigurationsdatei apache2 - f vol: my serverconfmy. conf apache - f testtest. conf In diesen Fällen sollte das richtige ServerRoot gesetzt sein Die Konfigurationsdatei. Wenn Sie den Namen einer Konfigurationsdatei nicht mit - f angeben. Apache wird den in den Server kompilierten Dateinamen verwenden, meist confhttpd. conf. Wenn Sie Apache mit dem Schalter - V aufrufen, wird dieser Wert als SERVERCONFIGFILE angezeigt. Apache bestimmt dann seinen ServerRoot, indem er folgendes in dieser Reihenfolge ausführt: Eine ServerRoot-Direktive über einen - C-Switch. Die - d schalte die Befehlszeile ein. Aktuelles Arbeitsverzeichnis Der Server-Stamm, der in den Server kompiliert wurde. Der Server-Root, der in den Server kompiliert wurde, ist normalerweise sys: apache2. Das Aufrufen von Apache mit dem Schalter - V zeigt diesen Wert als HTTPDROOT an. Apache 2.0 für NetWare enthält einen Satz von Befehlszeilenrichtlinien, mit denen Informationen über die laufende Instanz des Webservers geändert oder angezeigt werden können. Diese Richtlinien sind nur verfügbar, während Apache läuft. Jeder dieser Richtlinien muss das Schlüsselwort APACHE2 vorangestellt werden. RESTART Weist Apache an, alle laufenden Worker-Threads zu beenden, während sie im Leerlauf sind, die Konfigurationsdatei erneut lesen und jeden Worker-Thread basierend auf der neuen Konfiguration neu starten. VERSION Zeigt Versionsinformationen über die aktuell laufende Instanz von Apache an. MODULE Zeigt eine Liste der geladenen Module sowohl eingebaut als auch extern an. RICHTLINIEN Zeigt eine Liste aller verfügbaren Richtlinien an. EINSTELLUNGEN Aktiviert oder deaktiviert die Threadstatusanzeige auf der Konsole. Wenn aktiviert, wird der Status der laufenden Threads auf dem Bildschirm der Apache-Konsole angezeigt. SHUTDOWN Beendet die laufende Instanz des Apache Webservers. HILFE Beschreibt jede der Laufzeitrichtlinien. Diese Richtlinien werden standardmäßig gegen die Apache-Instanz ausgegeben, die im OS-Adressraum läuft. Um eine Richtlinie gegen eine bestimmte Instanz auszuführen, die in einem geschützten Adressraum ausgeführt wird, geben Sie den Parameter - p zusammen mit dem Namen des Adressraums ein. Für weitere Informationen Typ apache2 Hilfe auf der Kommandozeile. Apache wird durch das Lesen von Konfigurationsdateien konfiguriert, die normalerweise im conf-Verzeichnis gespeichert sind. Dies sind die gleichen wie Dateien verwendet, um die Unix-Version zu konfigurieren, aber es gibt ein paar verschiedene Anweisungen für Apache auf NetWare. Siehe die Apache-Dokumentation für alle verfügbaren Richtlinien. Die wichtigsten Unterschiede in Apache für NetWare sind: Weil Apache für NetWare multithreaded ist, verwendet es keinen separaten Prozess für jede Anfrage, wie Apache bei einigen Unix-Implementierungen macht. Stattdessen gibt es nur Threads: ein übergeordneter Thread und mehrere untergeordnete oder Worker-Threads, die die Anfragen behandeln. Daher sind die Prozessmanagement-Richtlinien unterschiedlich: MaxRequestsPerChild - Wie die Unix-Direktive, steuert dies, wie viele Anfragen ein Worker-Thread vor dem Beenden dient. Die empfohlene Voreinstellung, MaxRequestsPerChild 0. bewirkt, dass der Thread die Wartungsanforderung auf unbestimmte Zeit fortsetzt. Es wird auf NetWare empfohlen, es sei denn, es gibt einen bestimmten Grund, dass diese Richtlinie immer auf 0 gesetzt bleibt. StartThreads - Diese Anweisung teilt dem Server mit, wie viele Threads es zunächst beginnen soll. Die empfohlene Voreinstellung ist StartThreads 50. MinSpareThreads - Diese Anweisung weist den Server an, zusätzliche Worker-Threads zu erzeugen, wenn die Anzahl der Leerlauf-Threads jemals unter diesen Wert fällt. Die empfohlene Voreinstellung ist MinSpareThreads 10. MaxSpareThreads - Diese Anweisung weist den Server an, mit dem Beenden von Worker-Threads zu beginnen, wenn die Anzahl der Leerlauf-Threads diesen Wert immer überschreitet. Die empfohlene Voreinstellung ist MaxSpareThreads 100. MaxThreads - Diese Richtlinie begrenzt die Gesamtzahl der Work Threads auf einen maximalen Wert. Die empfohlene Voreinstellung ist ThreadsPerChild 250. ThreadStackSize - Diese Anweisung teilt dem Server mit, welche Größe des Stacks für den einzelnen Worker-Thread verwendet werden soll. Die empfohlene Voreinstellung ist ThreadStackSize 65536. Die Richtlinien, die Dateinamen als Argumente akzeptieren, müssen NetWare-Dateinamen anstelle von Unix-Namen verwenden. Allerdings, weil Apache verwendet Unix-Stil Namen intern, müssen Schrägstriche verwendet werden, anstatt Backslashs. Es wird empfohlen, dass alle verwurzelten Dateipfade mit einem Datenträgernamen beginnen. Wenn weggelassen, nimmt Apache das SYS: Volumen an, das möglicherweise nicht korrekt ist. Apache für NetWare hat die Möglichkeit, Module zur Laufzeit zu laden, ohne den Server neu zu kompilieren. Wenn Apache normal kompiliert wird, wird eine Reihe von optionalen Modulen im Apache2modules-Verzeichnis installiert. Um diese oder andere Module zu aktivieren, muss die LoadModule-Direktive verwendet werden. Um beispielsweise das Statusmodul zu aktivieren, verwenden Sie folgendes: LoadModule statusmodule modulesstatus. nlm Informationen zum Erstellen von ladbaren Modulen stehen ebenfalls zur Verfügung. CGIMapExtension - Diese Direktive ordnet eine CGI-Dateierweiterung zu einem Skript-Interpreter zu. SecureListen - Aktiviert SSL-Verschlüsselung für einen angegebenen Port. NWSSLTrustedCerts - Fügt vertrauenswürdige Zertifikate hinzu, mit denen sichere Verbindungen zu Proxy-Servern herstellen. NWSSLUpgradefähig - Erlaube eine Verbindung, die auf dem angegebenen Adressport erstellt wurde, um eine SSL-Verbindung aufzurüsten. Kompilieren von Apache erfordert MetroWerks CodeWarrior 6.x oder höher. Sobald Apache gebaut wurde, kann es auf die Wurzel eines NetWare-Volumes installiert werden. Die Voreinstellung ist das Verzeichnis sys: Apache2. Bevor Sie den Server laufen, müssen Sie das conf-Verzeichnis ausfüllen. Kopiere die Datei HTTPD-STD. CONF aus dem Distributions-Conf-Verzeichnis und beneide sie in HTTPD. CONF um. Bearbeiten Sie die HTTPD. CONF-Datei, die nach allen Wertmarkern sucht und sie mit der entsprechenden Einstellung ersetzt. Kopiere über die confmagic und confmime. types Dateien auch. Alternativ kann eine vollständige Verteilung erstellt werden, indem das Keyword-Installation beim Aufrufen der makefiles enthalten ist. Für die Entwicklung von Apache 2.0 für NetWare sind folgende Entwicklungswerkzeuge erforderlich: Setzen Sie die Umgebungsvariable NOVELLLIBC an den Speicherort der NetWare-Bibliotheken für C SDK, zB: Legen Sie die Umgebungsvariable METROWERKS an den Speicherort fest, an dem Sie den Metrowerks CodeWarrior-Compiler installiert haben : Set METROWERKSC: Program FilesMetrowerksCodeWarrior Wenn Sie auf den Standardspeicherort C: Program FilesMetrowerksCodeWarrior installiert haben. Du musst das nicht setzen. Legen Sie die Umgebungsvariable LDAPSDK an die Stelle fest, an der Sie die LDAP-Bibliotheken für C installiert haben: Legen Sie die Umgebungsvariable ZLIBSDK an den Speicherort fest, an dem Sie den Quellcode für die ZLib-Bibliothek installiert haben, zB: Setzen Sie die Umgebungsvariable APWORK vollständig ein Pfad des httpd-2.0-Verzeichnisses. Setzen Sie die Umgebungsvariable APRWORK auf den vollständigen Pfad des httpd-2.0srclibapr-Verzeichnisses. Vergewissern Sie sich, dass der Pfad zum AWK-Dienstprogramm und der GNU-Dienstprogramm (gmake. exe) in die System-PATH-Umgebungsvariable aufgenommen wurden. Laden Sie den Quellcode herunter und entpacken Sie sich in ein entsprechendes Verzeichnis auf Ihrer Workstation. Wechseln Sie das Verzeichnis zu httpd-2.0srclibapr-utiluri und bauen Sie GENURI. nlm, indem Sie gmake - f nwgnumakefile ausführen. Kopiere die Datei GENURI. nlm auf das SYS: Volume eines NetWare Servers und laufe mit folgendem Befehl: SYS: genuri gt sys: uridelims. h Kopiere die Datei uridelims. h in das Verzeichnis httpd-2.0srclibapr-utiluri auf dem Build-Rechner . Ändern Sie das Verzeichnis zu httpd-2.0srclibapr und bauen Sie APR, indem Sie gmake - f nwgnumakefile ausführen Wechseln Sie das Verzeichnis zu httpd-2.0srclibpcre und erstellen Sie DFTABLES. nlm, indem Sie gmake - f nwgnumakefile ausführen Wechseln Sie das Verzeichnis in httpd-2.0server und erstellen Sie GENCHARS. nlm, indem Sie gmake - F nwgnumakefile Kopiere die Dateien GENCHARS. nlm und DFTABLES. nlm aus ihren jeweiligen Verzeichnissen in das SYS: Volume eines NetWare Servers und laufe sie mit den folgenden Befehlen aus: SYS: genchars gt sys: testchar. h SYS: dftables gt sys: chartables. C Kopiere die Dateien testchar. h und chartables. c in das Verzeichnis httpd-2.0osnetware auf dem Build-Rechner. Wechseln Sie das Verzeichnis zu httpd-2.0 und erstellen Sie Apache, indem Sie gmake - f nwgnumakefile ausführen. Sie können ein Verteilungsverzeichnis erstellen, indem Sie dem Befehl einen Installationsparameter hinzufügen, zB: gmake - f nwgnumakefile install gmake - f nwgnumakefile Erstellt Release-Versionen aller Binärdateien und kopiert sie in ein Release-Zielverzeichnis. Gmake - f nwgnumakefile DEBUG1Builds debug Versionen aller Binärdateien und kopiert sie in ein Debug-Zielverzeichnis. Gmake - f nwgnumakefile installCreates eine komplette Apache-Distribution mit Binärdateien, docs und zusätzlichen Support-Dateien in einem distApache2-Verzeichnis. Gmake - f nwgnumakefile installdevSame als install, sondern erstellt auch ein lib und include-Verzeichnis im Zielverzeichnis und kopiert Header und importiert Dateien. Gmake - f nwgnumakefile cleanCleans alle Objektdateien und Binärdateien aus dem Release - oder Debug-Build-Bereich abhängig davon, ob DEBUG definiert wurde. Gmake - f nwgnumakefile clobberallSame als sauber und löscht auch das Verteilungsverzeichnis, wenn es existiert. Ich versuche, Apache-Server aus diesem Link mit dem NetWare Binary: httpd2.4.3-netware-bin. zip Link zu installieren, um genau zu sein, ich war auf der Suche Das Internet für einen guten Führer Nicht mit dem. msi Installer becouse gibt es keine. msi Installateur in den Ordner Ich entpacke, nachdem ich die Zip-Datei aus dem Link oben heruntergeladen habe, und becouse ich möchte lernen, wie man nicht mit dem. msi-Installationsprogramm installieren Überhaupt, also wenn jemand einen Weg zum Installieren des Apache Servers nicht mit dem. msi Installateur Ich werde sehr dankbar sein, Vielen Dank und einen schönen Tag. Gefragt am 19.02.2009 um 14:22 Einfacher Installieren von Xammp Du hast Allinon-Lösung für Win 3264 mit PHP Version 5.6.3 Eingebettet mit: Backup und Wiederherstellung MySQL Datenbanken Konfigurieren von FTP Access Konfigurieren von virtuellen Hosts Konfigurieren von Wildcard-basierten Subdomains Bereitstellen einer Anwendung mit Git Get Started schnell mit WordPress Reset der MySQL Root-Passwort Senden Sie Mail mit PHP Fehlerbehebung Apache Startup Probleme Einfach und cool ist es nicht.

No comments:

Post a Comment